Wir wissen, die Unsicherheit am Markt ist aktuell sehr groß!
Doch können wir diese Frage nur mit einem klaren: JA beantworten!
Hier werden von der Regierung immer wieder Versprechungen gemacht, wie es den Mietern finanziell leichter gemacht werden soll – doch VORSICHT! bei den meisten „Versprechungen“ handelt es sich um Mogelpackungen!
Bestes Beispiel ist das Bestellerprinzip! Selbst WENN dieses per 1. Juli in Kraft treten sollte („fix“ zugesagt war es ja bereits per 1. Jänner), gibt es eine Übergangsfrist von (vermutlich) 6 Monaten.
Diese besagt, dass in dieser Zeit Immobilien, welche bereits vor Inkrafttreten von uns betreut wurden, weiterhin provisionspflichtig sind.
Abgesehen davon warten wir gespannt, OB es überhaupt in Kraft tritt, denn mittlerweile ist sogar die MIETERVEREINIGUNG, sowie die ARBEITERKAMMER DAGEGEN – weil sie (am Beispiel Deutschland) gesehen haben, wie groß die Nachteile für Mieter sind!
Auch wird es viele Personen geben, welche noch vor der Erhöhung des Richtwertmietzinses versuchen werden in eine nicht mietzinsgebundene Wohnung zu wechseln.
Weiters bemerken wir bereits jetzt, dass wir mit vielen Kunden zu tun haben, welche eigentlich etwas kaufen wollten, dies aufgrund der Vergaberichtlinien nun aber nicht mehr möglich ist. Sich aber trotzdem verändern wollen/müssen.
Dadurch wird das Angebot in diesem Segment knapper und vermutlich werden diese Wohnungen dann auch nochmals im Preis steigen.
Kauf:
Aufgrund der erschwerten Kreditvergaberichtlinien ist es für viele Kunden nicht mehr möglich Eigentum zu erwerben.
Leider trifft dies zum größten Teil Jungfamilien, denen somit die Chance genommen wurde sich etwas aufzubauen
Da mit dieser Maßnahme eine große Kundenschicht gänzlich wegfällt, hat sich der Markt –nach Jahrzehnten- wieder stabilisiert.
In den vergangenen Jahr(zehnten) sind die Preise unaufhörlich –teilweise gewaltig- gestiegen. Momentan bemerken wir, dass sie gleich bleiben und teilweise Immobilien sogar günstiger zu erwerben sind, als es noch vor 1 Jahr der Fall gewesen wäre.
Mit einem generellen Sinken der Preise rechnen die Experten allerdings nicht.
Dies schon aus dem Grund, weil sich die Fertigstellung von Neubauten teilweise verzögert, wegen aktueller Lieferschwierigkeiten, bzw. massiv verteuert wegen der stark gestiegenen Baukosten.
Aus diesem Grund sind „gebrauchte Immobilien“ gerade sehr gefragt!
Auch haben Anleger und Investoren (die nicht finanzieren müssen) Ihre Chance erkannt und kaufen gerade was das Zeug hält.
Aus all diesen Gründen können wir unseren Kunden nur raten: warten Sie nicht auf „bessere Zeiten“, denn dass diese kommen ist eher unwahrscheinlich!